EEG – Elektroenzephalogramm

Das Elektroenzephalogramm (EEG) stellt die Oberflächen- Potenzialschwankungen des elektrischen Feldes im Bereich der Gehirnrinde dar. Es erlaubt Rückschlüsse auf regionale oder generalisierte Funktionsstörungen sowie Erregbarkeitssteigerungen. In erster Linie dient es zur Abklärung, Einordnung und Verlaufsbeurteilung von Epilepsiesyndromen. Zudem kann es bei der differentialdiagnostischen Abklärung von Bewusstseinsstörungen hilfreich sein. Auch bei der Diagnosestellung von Demenzen kann ein EEG zum Einsatz kommen.